2
Sep
2007

In Memoriam Joseph Beuys

Das war's mit der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen: Harald Schmidt wird 50. SPIEGEL-ONLINE-Autor Reinhard Mohr erklärt, warum der ewig spottende Feuilletonliebling mit seinem Minderheitenprogramm für Selbstdenker einen neuen deutschen Zeitgeist geschaffen hat. aus Spiegel online


Zur Gegenöffentlichkeit gehört das Internetradio „Radio Freiheit“ („Der Sender für Selbstdenker“) des Dresdner NPD-Manns Waldemar Maier.aus FAZ.net


Wer hat da nun von wem kopiert? Das Nazis und "selber Denken" sich gegenseitig ausschließen ist mir seit langer Zeit bewußt. Aber der Spiegel... Hat nun etwa auch der Spiegel Probleme damit selbst zu denken? Wird hier nur noch abgeschrieben? Oder handelt es sich um eine Selbstdefinition vom neoegalen Harald Schmidt, der ja an Zynismus kaum zu überbieten ist. Vor allem was ihn selbst angeht und das, was er vielleicht früher einmal geglaubt hat, vielleicht auch zweimal.

Ich glaube, Selbstdenken ist in Deutschland, wenn nicht fast auf der ganzen Welt gar nicht gerne gesehen und unerwünscht. Bis vor dreißig Jahren noch hörten viele Selbstdenker in der BRD den Spruch "geh doch nach drüben". Brauch ich nun nicht mehr, denn mittlerweile ist drüben hier. Zumindest bezogen auf die schleichende Wiedereinführung der Stasi durch Herrn Dr. (isser das??) Schäuble. Ich habe sogar schon Menschen sagen hören er sei ein "Rollstuhl-Goebbels". Dass ich nichts zu verbergen habe, geht niemanden etwas an! Das ist meine Meinung zur Totlachüberwachung, äh Totalüberwachung. Wahrscheinlich geht der Auftrag den Bundestrojaner zu programmieren an die Chinesen, die sind da ja offensichtlich schon etwas weiter.

Aber zurück zu den Nazis. Warum eigentlich werden die immer von der deutschen Schutzmännern und -frauen, geschützt? Warum nicht die NPD verbieten? Gründe genug gibt es. Siehe auch Unterwanderung der Demokratie

"England is a fascist state. The answer lies at your own gate." sang Linton Kwesi Johnson vor gut 20 Jahren. Also scheint Faschismus seit langem schon nicht alleine ein deutsches Problem zu sein. Aber Menschen die in Deutschland leben können am besten in Deutschland, durch selbst Denken, etwas dagegen tun. Aber Vorsicht, nicht überall wo "Selbstdenken" drauf steht ist selbiges auch drin. Selbst Denken kostet nichts, selbst denken macht Spaß.

Joseph Beuys hat einmal gesagt, "Wer nicht denken will, fliegt raus." Ich glaube, er hat nicht gelogen.

30
Aug
2007

Fachkräftemangel

Was tun Politiker in Deutschland gegen Fachkräftemangel? Sie führen Studiengebühren ein! Wuahhahaha... Von hier aus auch einen schönen Gruß an Herrn Dräger, den Hamburger Bildungssenator, der zur Zeit für Aufsehen sorgt, weil er ungeprüft Aufträge von über 239.400 Euro an seinen ehemaligen Arbeitgeber vermittelt, die Roland Berger Unternehmensberatung. Na ja, er muß sich wohl seinen Sessel dort warm halten, wenn es mit der Politik nach der nächsten Wahl nicht mehr so gut läuft. Eine Hand wäscht eben die andere...

25
Aug
2007

Ebay als Meilenstein der Bewusstseinsentwicklung

Was waren wir am Anfang alle begeistert, als ebay mit der glänzenden Idee, Dinge online versteigern oder ersteigern zu können an die Öffentlichkeit trat. Tausende von Angeboten. Tausende von Möglichkeiten zum Schnäppchenpreis Dinge zu ersteigern, von denen man vorher noch nie gehört hatte oder an die man seit Jahrzehnten nicht mehr gedacht hatte. Was habe ich mich eingedeckt mit günstigen, analogen Fotoausrüstungen, als die Digitalkameras ihren Siegeszug antraten. Wenn ich was gebraucht habe, habe ich immer zuerst bei ebay danach gesucht.
Interessanter war aber noch die Möglichkeit, endlich die Dinge zu verkaufen, die man eigentlich nicht mehr braucht und schon lange nicht mehr benutzt hat. Stundenlang habe ich als ebay-Sklave meine ausführlichen Angebotsbeschreibungen geschrieben, Fotos gemacht und hochgeladen, mich immer weiter und weiter geklickt. Dann die spannenden Tage, bis das Angebot abgelaufen war. Würde jemand bieten? Würde ich einen vernünftigen Preis bekommen? Als mein fast neues CD-Laufwerk für einen Euro den Besitzer wechselte, war ich etwas enttäuscht. Oder die gebundenen Bücher im Bestzustand, alles für einen Euro. Nun heisst es warten, bis der Käufer oder die Käuferin das Geld überwiesen hat. Immer wieder auf den Bankauszügen nachschauen. Dann kam das zeremonielle Verpacken. Habe ich überhaupt noch Kartons oder muss ich zuerst zur Post gehen welche kaufen? Alles gut und sicher eingepackt? Habe ich auch keine Adressen vertauscht? Dann der Gang zur Post, man bedenke, immer noch als ebay Sklave, ich stehe eine halbe Stunde an. Endlich ist das Paket zum Käufer/der Käuferin unterwegs. Banges Hoffen, dass das Paket auch ankommt und möglichst unversehrt. Nun folgt eine lange Anspannungsphase ob der austehenden Bewertung. Als dann, nach Wochen, der Käufer/die Käuferin endlich eine gute Bewertung abgibt ist das Geschäft erfolgreich abgeschlossen. Nachdem ich soviel für ebay getan habe, bucht ebay erstmal die Angebotsgebühren und Verkaufsprovision von meinem Konto ab. Ich rechne nach. 1 Euro Verkaufserlös - Angebotsgebühren - Verkaufsprovision macht 85 Cent, die für die von mir geleistete Arbeit (ca. 2,5 Stunden pro Artikel) übrig bleiben. Macht einen Stundenlohn von etwa 34 Cent, also einem halben Brötchen, wenn ich davon ausgehe, dass die von mir verkaufte Ware nichts wert war. Sollten die 85 Cent aber der Preis für die Ware gewesen sein, wer bezahlt mir dann meine 2,5 Arbeitsstunden??? Denn als Vergnügen kann ich das nicht betrachten, ich habe interessantere Dinge zu tun. Also habe ich nur für den Ruhm und Fortbestand von ebay gearbeitet und natürlich für das gute Gefühl, dass intakte Dinge, die ich nicht mehr gebrauchen kann, zu jemandem kommen, der oder die einen Nutzen davon hat.
Als ich obige Rechnung einmal für mich aufstellte, setzte ein Bewußtseinswandel bei mir ein. Mittlerweile verschenke ich lieber Dinge, die ich aktuell nicht mehr gebrauchen kann, an Freunde und Bekannte. Seit einiger Zeit gibt es um die Ecke auch einen Laden, wo man gebrauchte Dinge abgeben, aber auch mitnehmen kann. Er heisst auch so schön "Umsonstladen". Das spart mir eine Menge Zeit und ich habe weniger Probleme damit auch mal ein Geschenk von anderen an zu nehmen. Auf die Internetseite von ebay gehe ich heute meist aus Interesse daran, wie sich diese Szene entwickelt aber nicht mehr um etwas zu kaufen oder zu verkaufen. Wer übrigens einen Sony Walkman gebrauchen kann, soll sich bitte bei mir melden...

14
Aug
2007

bloggen mit journler auf twoday.net

Ich habe nun einige Zeit gebraucht um die richtigen Einstellungen zu finden, damit ich mit journler auf twoday.net bloggen kann. Für alle, die das gleiche Problem haben, hier meine Einstellungen, mit denen es funktioniert.
1. bei journler hat es nicht funktioniert, übeer "Einstellungen" - "Internet" das Konto anzulegen. Ich habe dann einen anderen Weg geählt. Und zwar, nachdem ich den ersten Beitrag mit journler geschrieben hatte, habe ich "Eintrag" - "als Blog veröffentlichen" gewählt. Dann erscheint ein neues Fenster.
2. Noch ist kein Blogkonto eingerichtet. Ich ging dann gleich zu Punkt 2. "Konto Infos festlegen".
3. Ich wähle den ersten Punkt "ich habe ein Konto, das Metaweblog Api unterstützt" "Fortfahren"
4. "kompatibel zu MetaWeblog" auswählen und "Fortfahren".
5. VORSCIHT, Benutzername und Kontenbezeichnung sind vertauscht. Also wird als Benutzername nur ein Name eingetragen, damit man das Konto erkennt. Hier kann man eintragen was einem/einer gefällt.
6. Bei der Kontenbezeichnung tragt ihr euren Benutzernamen ein, mit dem ihr euch normalerweise in euren Blog einloggt.
7. Bei Konto-Passwort tragt ihr euer Passwort ein, mit dem ihr euch auf eurem Weblog einloggt.
8. Bei "Adresse des Blogs" einfach den URL eures Blogs eintragen, kann man auch aus der Adresszeile des Browsers kopieren.
9. Nun könnt ihr "Fortfahren" klicken.
10. In dem neuen Fenster tragt ihr bei Blog-ID den Teil vor twoday.net ein. Wenn das Weblog den URL http://blablabla.twoday.net hat, muß hier "blablabla" eingetragen werden (ohne Anführungszeichen).
11. Bei der XML-RPC-Adresse tragt ihr https://twoday.net:8081 ein. "Fortfahren".
12. Fertig. Nun könnt ihr in Zukunft über dieses Konto eure in journler geschriebenen Beiträge auf eurem Blog bei twoday.net posten.

Viel Spaß

13
Aug
2007

Der Kristall

Es gibt eine Legende, die von der Suche eines jungen Mannes nach Wissen und Erfahrung berichtet. Er folgte jedem und praktizierte alles, was ihm in den Sinn kam, um das zu finden, was es für den Menschen jenseits der Dimensionen des gewöhnlichen Lebens geben könnte.
Schließlich gelangte er zu der Höhle eines sehr alten Weisen, der mit einer Kristallkugel vor sich dasaß. Der junge Mann setzte sich vor dem Weisen nieder und starrte in die glänzende Oberfläche.
Er sah alle möglichen Dinge, von denen er noch nie gehört und Dinge, die er sich noch nie vorgestellt hatte. Dann sagte er zu dem Meister: “Es reicht nicht ein Zuschauer zu sein, auch nicht bei diesen Wundern. Ich muß es irgendwie schaffen, sie zu durchleben.”
Der Weise forderte ihn auf, in die Kristallkugel einzutreten. Kaum versuchte der junge Mann das, merkte er, daß er tatsächlich in die Szenen hineingehen konnte, deren Zeige er gewesen war.
Zuletzt trat er aus dem Kristall heraus. Wortlos reichte ihm der weise einen Hammer, und der junge Mann schlug die Kugel in Stücke und ging wieder weg.
aus: Shah, Idries; Das Zauberkloster
logo

Das Absurde als Leidenschaft

Aktuelle Beiträge

Neue Firmware-Version
Hallo, wäre es möglich dass du / dass Sie mir diese...
franky13 - 1. Apr, 11:40
Firmware für Samsung...
Die Samsung-Hotline konnte mir bezüglich des o.g. Druckers...
maiti - 17. Jan, 18:17
Erfahrungen mit dem Samsung...
Seit einigen Wochen habe ich einen geschenkten Drucker...
maiti - 17. Jan, 18:13
Zeitgesteuerte Aufnahmen...
Ich habe lange einen Weg gesucht, um auf Windows .mp3...
maiti - 8. Sep, 14:47
Netzneutralität
Constanze Kurz vom CCC hat ein wunderbares Interview...
maiti - 8. Sep, 14:29
Über das Verschwinden...
Im Herbst 2007 kaufte ich eine Springform von der Firma...
maiti - 16. Okt, 09:48
Schweinegrippelüge
Die Panikmache um die sogenannte Schweinegrippe geht...
maiti - 16. Aug, 16:46
Weltweit schon 3 Milliarden...
Während Sie vielleicht denken ihr Nahcbar entspannt...
maiti - 14. Aug, 00:03

Archiv

September 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 
 

Netzneutralität
Uncategorized
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren