19
Dez
2007

Wir werden siegen

Peter Licht - "Wir Werden Siegen"
Album: "Lieder Vom Ende Des Kapitalismus" (2006)

Und du gehst,
du gehst in den Tag.
In deinen Augen die Sonne und die Frage:
Was gibt’s Neues?
Was gibt’s Neues vom Weltkrieg?
Ein kleiner Weltkrieg,
unser kleiner Weltkrieg.
Was gibt’s Neues?

Wir werden siegen!
Wir werden siegen!
Wir werden siegen!
Wir werden siegen!
Wir werden siegen!
Dann werden wir eben siegen!
Wir werden siegen!
Wir werden siegen!
Wir werden siegen!
Sie… sie… siegen!
Wir werden siegen!

Und die Leute in unseren Köpfen riefen:
„Ihr kriegt uns hier nicht raus!“
Die Leute in unseren Köpfen riefen:
„Wenn’s nicht anders geht dann...“

Dann werden wir eben siegen!
Wir werden siegen!
Wir werden siegen!
Wir werden siegen!

Und du gehst, du gehst in die Nacht.
In deinen Augen der Mond,
der Mond, der Mond.
Die Nacht ist leer, ist leer, ist leer.
Die Nacht ist leer
und der Mond in deinen Augen.

Und die Leute in unseren Köpfen riefen:
„Was gibt’s Neues vom Weltkrieg!
Was gibt’s Neues? Was gibt’s Neues?“

Unser kleiner Weltkrieg.
Unser kleiner Weltkrieg.

Die Leute in unseren Köpfen riefen:
„Ihr kriegt uns hier nicht raus!“
Die Leute in unseren Köpfen riefen:
„Wenn’s nicht anders geht dann,
dann, dann, dann, dann,
dann, dann, dann, dann,
dann, dann, dann, dann…“

Dann werden wir eben siegen!
Wir werden siegen!
Wir werden siegen!
Wir werden siegen!
Wir werden siegen!
Wir werden siegen!

Dann werden wir eben siegen!
Sie… sie… sie… siegen!
Wir werden siegen!
Wir werden siegen!
Sie… sie… sie… siegen!
Wir werden siegen!

Copyright by Peter Licht

Ab 1. Januar: Anspruch auf das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderungen!

olaf_scholz
Der 1. Januar 2008 ist ein guter Tag für behinderte Menschen in Deutschland: An diesem Tag startet der Rechtsanspruch zur neuen Leistungsform des Persönlichen Budgets.
Kürzung für Kranke

Gammelfleischskandal im Verbraucherschutzministerium

Horst_Seehofer
Horst Seehofers Hirn beschlagnahmt.

9
Dez
2007

Tastaturbelegung MacBook Pro

Hier habe ich einmal eine Tabelle mit der Tastatubelegung für das MacBook und Macbook Pro unter OSX erstellt. Die Belegungen gelten auch für ältere Apple Klapprechner unter OSX.
Tastaturbelegung_OSX (pdf, 19 KB)

10
Okt
2007

Nobel, Nobel

Zwei deutsche Wissenschaftler haben je einen Nobelpreis bekommen. Dazu herzlichen Glückwunsch, auch wenn Herr Nobel sein Geld mit Sprengstoff verdient hat, dafür können die ja nichts.

Der Bundespräsident Light Horst (Hotte) Köhler lobt im Chor mit uns Angela die herrausragende Bedeutung der deutschen Wissenschaft und die großartigen Erfolge der Wissenschaftsförderung in diesem unsrem Lande.
Ich möchte ja nur mal daran erinnern, dass die beiden Nobelpreisträger, die da gemeint sind, schon längst in Rente sind, und dass ihre ausgezeichneten Entdeckungen auf den Anfang der achtziger Jahre 1981 zurückgehen. Da mag ja das Klima für die WIssenschaft in Deutschland tatsächlich noch gut gewesen sein und die CDU hat da jedenfalls nicht regiert. Jedoch bezweifle ich, dass deutsche Wissenschaftler, die auch in Deutschland bleiben in zwanzig Jahren noch solche Erfolge haben werden. Dazu sage ich nur Studiengebühren, Qualität der Hochschulen, der Lehre.... Es wird schon viel zu lange viel zu viel gespart.

14
Sep
2007

Installation von fax4box

Ich möchte heute eine kleine Anleitung für die richtige Installation von AVM fax4box unter Windows schreiben, weil es immer wieder zu Problemen dabei kommt und der Hersteller für dieses Programm keine Unterstützung anbietet.

Erst einmal Grundlegendes zu dem Programm fax4box. Das Programm wurde von der Berliner Firma AVM entwickelt und es soll ermöglichen, unter Windows über eine angeschlossene Fritz!Box Faxe versenden und empfangen zu können. Das Programm kann man hier vom AVM FTP Server downloaden.
Nachdem das Programm als Administrator installiert wurde, sollte man eigentlich damit faxen können.
Häufig ist das jedoch nicht der Fall.

Die bei weitem häufigste Fehlermeldung beim Betrieb des Programms ist COMMON-ISDN-API Fehler [#1009] die capi2032.dll ist nicht vorhanden.
Wie man trotz dieser Fehlermeldung faxen kann oder diese Fehlermeldung ganz verhindert, will ich im Folgenden beschreiben.

Nochmal kurz die Installation:
1. Programm downloaden. hier klicken
2. Programm als Benutzer mit Administratorrechten installieren.
3. Programm aufrufen und versuchen zu faxen.

Sollte sich nun am Anfang oder später die Meldung "COMMON-ISDN-API Fehler [#1009] die capi2032.dll ist nicht vorhanden" einstellen und sich kein FAx versenden oder empfangen lassen, kann ich folgendes empfehlen.

1. Prüfe bitte ob die Datei capi2032.dll im Installationsordner des Programms "C:\Programme\FRITZ!" befindet, dort gehört sie nämlich hin.

2. Stelle sicher, dass der CAPI-Server der Fritz!Box aktiviert ist. Diesen kannst du einschalten, indem Du mit einem an die Box angeschlossenen Telefon die Zeichenfolge #96*3* wählst und etwa 10 Sekunden abwartest. Die Zeichenfolge #96*2* schaltet ihn wieder aus, das willst du aber nicht. Du willst ja faxen.

3. DAS WICHTIGSTE. Da das Programm fax4box oft wichtige Schlüssel in der Windows Registrierung NICHT anlegt (Für diesen Hinweis einen ganz großen Dank an "maja:rascel
"), musst du selbst prüfen, ob sie existieren und sie gegebenenfalls anlegen. Gehe als Benutzer mit Administratorrechten auf START- Ausführen und gebe dort regedit ein. Dann öffnet sich der Registrierungseditor. Dort gehst du zu dem Schlüssel [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\AVM\AVMIGDCTRL] und schaust nach, ob dort im rechten Fenster so etwas steht wie FoundFritzBoxes und eine IP-Adresse. Sollte das nicht der Fall sein, musst du einen neuen Schlüssel erstellen. Und zwar eine mehrteilige Zeichenfolge. Am Ende sollte der Schlüssel den Namen "FoundFritzBoxes" haben, er sollte vom Typ REG_MULTI_SZ sein und als Wert die IP-Adresse der Fritz!Box haben. Dieser ist normalerweise 192.168.178.1. Ob das bei dir so ist, prüfst du, indem du in die Adressleiste eines Browsers http://192.168.178.1 eingibst und ENTER drückst. Wenn dann die Bedienungsoberfläche der Fritz!Box im Browserfenster erscheint, stimmt die o.g. IP-Adresse.

Als zweiten Schlüssel musst du eventuell, falls nicht vorhanden [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\AVM\CAPIoTCP] "Port"=dword:000013a7 erstellen

So, nun hast du die Schlüssel erstellt und das Programm fax4box sollte nun die Fritz!Box anhand der IP finden und keine Fehlermeldung mehr produzieren. Zumindest solltest du jetzt trotz Fehlermeldung faxen können. Sollte das noch immer nicht gehen, musst du deinen Computer nach der Erstellung des Schlüssels einmal neu starten, weil dann auch die geänderte Registrierung mit Sicherheit wirksam wird.

Alle Angaben beziehen sich auf eine Erstinstallation. Sollte das Programm schon einmal installiert gewesen sein, müssen zuerst alle Spuren davon aus der Registrierung gelöscht werden. Sollte eine andere Software von AVM installiert sein, kann es ebenfalls zu Problemen kommen. Weiterführend oder zusätzlich empfehle ich diesen Thread genau zu lesen.

5
Sep
2007

Kontrolle über die Produktionsmittel. Hackerparagraph § 202 c StGB

Hinter der Kriminalisierung des Besitzes von Programmen, die dazu geeignet sind in Sicherheitslücken von Computersystemen einzudringen, steckt mehr, als auf den ersten Blick zu sehen ist. In Wirklichkeit geht es dabei nämlich nicht um Sicherheit sondern um Profit. Hier eignet sich eine kleine Gruppe Produktionsmittel an und schließt die Allgemeinheit von deren Besitz und deren Verwendung aus.

Das ist so, als würde ich den Besitz und den Gebrauch von Hämmern kriminalisieren. Wer dann noch einen Nagel einschlagen möchte, kann gegen teures Geld ein Unternehmen damit beauftragen, dass die Lizenz zum hämmern besitzt. Das bedeutet für mich eine große Einschränkung, weil sich nun das Produktionsmittel "Hammer" in den Händen von wenigen befindet, die ich für den Einsatz des ehemals allgemein zugänglichen Produktionsmittels bezahlen muß.

Anfang und Mitte der neunziger Jahre träumten viele den Traum mithilfe von Computern kreativ zu sein und Dinge zu produzieren, für die man bisher wesentlich größere Anlagen und teurere Geräte benötigte. Das Internet wurde als neue Möglichkeit zur grenzenlosen Freiheit empfunden. Ich meine grenzenlos im Sinne von örtlich ungebunden.

Herr Schäuble hat das Wesen des Internets anscheinend überhaupt nicht verstanden, da er es ja für ein "große Telefonanlage" hält. Und etwas in einem Land zu verbieten macht auf dem Hintergrund von weltweiter Vernetzung überhaupt keinen Sinn. Wenn Hackerprogramme in Deutschland verboten sind, wird mein Computer eben aus anderen Ländern angegriffen, ich kann mich nur nicht mehr durch eigene Tests mit diesen Programmen an meinem System davor schützen.
Ich glaube ja, dass Herrr Schäuble das Internet gerne zu einem großen "Volksempfänger" umbauen möchte, aus dem dann ständig Propaganda und Werbebotschaften auf uns alle einprasseln.

Mit dem Verbot der sogenannten "Hackerprogramme" wird die Sicherheit aus den Händen der Allgemeinheit genommen. Ab nun muß sich jeder auf die gut bezahlte Sicherheitsindustrie verlassen, die uns gegen jährliches Schutzgeld Virenschutz (Tropfen) und Firewalls (Wässerchen) verkauft. Politik und Unternehmen arbeiten also Hand in Hand. Es wird sich in den nächsten Jahren herausstellen, dass mit diesem Verbot der Sicherheit ein Bärendienst erwiesen wurde. Dann wird wieder nach einer härteren Gangart verlangt und so weiter. Wir kennen das ja aus vielen anderen Bereichen. Es sollen halt nur wenige von den vielen profitieren so war es, so ist es und so wird es wohl noch lange bleiben.

Ich kann mir auch gut vorstellen, dass es in absehbarer Zeit Sondergenehmigungen zum Einsatz von o.g. Programmen für die Sicherheitsindustrie geben wird. Das wird dann mit wirtschaftlichen Notwendigkeiten begründet werden. Für wie doof halten die uns eigentlich.

Wiederholung tötet das Bewußtsein.
logo

Das Absurde als Leidenschaft

Aktuelle Beiträge

Neue Firmware-Version
Hallo, wäre es möglich dass du / dass Sie mir diese...
franky13 - 1. Apr, 11:40
Firmware für Samsung...
Die Samsung-Hotline konnte mir bezüglich des o.g. Druckers...
maiti - 17. Jan, 18:17
Erfahrungen mit dem Samsung...
Seit einigen Wochen habe ich einen geschenkten Drucker...
maiti - 17. Jan, 18:13
Zeitgesteuerte Aufnahmen...
Ich habe lange einen Weg gesucht, um auf Windows .mp3...
maiti - 8. Sep, 14:47
Netzneutralität
Constanze Kurz vom CCC hat ein wunderbares Interview...
maiti - 8. Sep, 14:29
Über das Verschwinden...
Im Herbst 2007 kaufte ich eine Springform von der Firma...
maiti - 16. Okt, 09:48
Schweinegrippelüge
Die Panikmache um die sogenannte Schweinegrippe geht...
maiti - 16. Aug, 16:46
Weltweit schon 3 Milliarden...
Während Sie vielleicht denken ihr Nahcbar entspannt...
maiti - 14. Aug, 00:03

Archiv

September 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 
 

Netzneutralität
Uncategorized
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren