31
Mai
2006

WM 2006 oder im Knast bei Freunden

In wenigen Tagen beginnt die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland. Der Gewinner steht jetzt schon fest.
Dollar-vorne
Jedenfalls habe ich mich entschlossen in der nächsten Zeit einiges von den Ereignissen rund um diese WM zu schreiben.
Seit Wochen übt die Hamburger Polizei schon für den Ernstfall. Einige Großeinsätze und mehrere tägliche Übungen sollen zur Sicherehit bei der WM beitragen. Das hat die FIFA so beschlossen. Sonst hätten sie die WM in Deutschland abgesagt. Bezahlen dürfen diese ganzen Maßnahmen wieder mal die Einwohner unseres schönen Landes. Abkassieren können nur wenige und nicht die, die den ganzen Scheiß bezahlen. Soll doch die FIFA die Kosten übernehmen, immerhin verkauft sie ja auch für teuer Geld die Rechte, das bringt Milliarden ein.
Ich bin echt kein Fußballfeind, aber das hier geht zu weit. Ins Stadion kommt man nur noch wenn man Beziehungen hat, viel Geld bezahlen kann und über eine saubere Vergangenheit verfügt.
Ich kann mir schon ausmalen, wie die geschlossene Gesellschaft aus Gelegenheitsfußballfans dann ganz unter sich feiert und die anderen dieses Elend am Fernseher anschauen können.
Mich ärgern nur diese superteuren und störenden Polizeieinsätze. Der öffentliche Nahverkehr wird behindert und wenn man Pech hat landet man auch noch in einer Kontrolle und aus Versehen im Knast. Na ja, muß ja echt aussehen und für richtige Statisten hat halt das Geld gefehlt.
Die neu eingeführten Sicherheitsrichtlinien werden uns bestimmt auch nach der WM erhalten bleiben.

30
Mai
2006

Frühjahr im Klimawandel

Dieses Frühjahr ist in Deutschland das bei weitem kälteste an das ich mich erinnern kann. Ist das wirklich schon eine Auswirkung des, schon seit langem vorausgesagten, Klimawandels?
Ich würde es lieber nicht glauben, jedoch meine eigene Beobachtung sowie die wissenschaftlich belegten Tatsachen der letzten Jahre sprechen dafür.
Mir ist in den letzten Tagen aufgefallen, dass die Sonne, wenn sie denn einmal scheint, wesentlich greller ist und auch heisser als sonst. Nach Ansicht vieler renomierter, sogar konservativer, Wissenschaftler wird der Golfstrom in absehbarer Zeit zum Erliegen kommen. Das betrifft Europa ganz besonders, weil er uns mit gleichbleibender Wärme versorgt und uns milde Winter beschert. Ohne ihn würden die Winter so kalt und lang sein wie im Norden Kanadas, das ungefähr in gleicher Höhe wie Europa liegt. Ein landwirtschaftlicher Anbau wäre bei diesem Klima unmöglich. Wir müssten auch mehr heizen. Das sind nur die geringsten Auswirkungen des Wandels. Die Konzentration an Treibhausgasen in der Atmosphäre ist so groß wie seit Millionen von Jahren nicht mehr. Dieser Anstieg geht im Wesentlichen auf die Verbrennung fossiler Rohstoffe (Erdöl, Erdgas, Kohle) zurück.
Bei sofortiger Kompletteinstellung des Co2 Ausstoßes durch die Menschen würde es mindestens 250 Jahre dauern, bis der Wert von vor der Industrialisierung erreicht wäre. Leider steigt der CO2 Ausstoß aber jedes Jahr stärker an. Die Auswirkungen des Ausstoßes von heute spüren wir aber erst in ca. 30 Jahren. Das heißt, wir bekommen heute erst die Auswirkungen von 1976 zu spüren. Seitdem ist der Ausstoß jedoch um ein vielfaches angestiegen.
Ich frage mich, wer kann das verantworten? Wer möchte den nachkommenden Generationen solche Schwierigkeiten hinterlassen? Mit Sicherheit möchte das niemand mit Absicht tun. Ich glaube es liegt an der Unkenntnis über die Zusammenhänge, dass die meisten Menschen ihr Verhalten nicht ändern. Es ist wichtig, dass alle ausreichend und der Schwere des Problems angemessen, informiert werden.
Leider berichten die Medien nur fragmentarisch. Das Gesamtbild muss sich jeder Mensch selbst zusammensetzen. Es gibt mehr Autowerbung als Dokumentationen über den Zusammenhang zwischen dem eigenen Verbraucherverhalten und der Vernichtung unserer Welt. Das Problem wird dann gerne auf die Politik geschoben. Die werden sich schon drum kümmern. Das stimmt eben nur zu einem sehr kleinen Teil. Solange noch Menschen nach Mallorca, Antalya, New York und sonstwie weit weg für einen Kurztrip fliegen, haben sie für meine Begriffe nicht die Zusammenhänge verinnerlicht. Sollen denn Politiker ein Gesetz machen, nach dem man mindestens sechs Monate dort bleiben muss wo man hinfliegt? Ich fände es besser, wenn die Leute selbst drauf kämen. Ich finde die technischen Errungenschaften der Menschheit wirklich toll. Ich frage mich aber, ob es wirklich sinnvoll ist, so viel zu fliegen, zu fahren und Energie zu verbrauchen, nur weil es möglich ist und jemand es sich leisten kann. Das ist meiner Meinung nach ein großer Denkfehler. Ich kann es mir leisten, also mache ich es. Mal ehrlich, wir Menschen konsumieren doch vieles nur aus dem Gefühl heraus, dass uns etwas fehlt aus einem Machtlosigkeitsgefühl heraus, weil wir oft nicht einmal wissen was das Fehlende wirklich ist. Ob wir diesen speziellen Konsum wirklich brauchen fragen wir uns nicht mehr. Das ist kein Aufruf zum Konsumverzicht sondern zu Konsumbewusstheit.
Aber zurück zu den Ergebnissen der Klimaforscher. Ich möchte einige Seiten verlinken, die sich damit befassen.

Beitrag aus der TAZ vom 16.03.06
Klimainformationsprojekt (Deutsch)
Homepage des Klimaforschers Stefan Rahmstorf
Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung

Wer sich auf die Suche macht wird vor allem im englischsprachigen Raum fündig. Dort gibt es sehr viele Katastrophenszenarien, die Angst auslösen können.

Ich wünsche mir und allen anderen viel Mut um etwas zum Besseren zu verändern.

5
Feb
2006

Bytes

Sanktus
Wenn ich mir vorstelle, dass die meisten Menschen arbeiten gehen, für ein paar Byte auf der Festplatte im Rechenzentrum irgendeiner Bank....

3
Feb
2006

Jütländische Wüste

Wiedergutmachung (das ist erst der Anfang)

Das darf nicht mehr so aussehen
Denmark_no

In Zukunft bitte nur noch so
Denmark_Star

14
Dez
2005

Die Erde ist eine Scheibe und ich bin der DJ

RIMG0001
Beim Durchsehen meiner alten Aufzeichnungen habe ich einiges wieder-entdeckt.

Hier ein Beispiel von der manchmal unfreiwilligen Komik menschlicher Kommunikation. Ich habe es aufgezeichnet 1998 in einer Arztpraxis im Kurort Bad Kissingen.

Im Wartezimmer des Arztes riecht es nach dem Schweiß von alten Leuten. (So ein Elend)
Ein Mann und eine Frau, beide etwas über siebzig sitzen nebeneinander und warten auf den Doktor.

Frau: Vatter, die Moslems wollen se da weghaben.
Mann: Dat geht ja auch nich. Auf der einen Seite der Rosenkranz und auf der anderen schlagen se de Leute.
Frau: Mensch, der Dokter hat wirklich zu tun.

Nach einer Weile gemeinsamer Schweigsamkeit...

Mann: Da nehm ich dich mit in Sarg rei.
Frau: Jawol, da bin ich wenigstens mit versorgt wenn wer dann schöne Blumen aufm Grab ham.
Mann: Die Orthopäden un die Internisten ham am meisten zu tun.
Frau: Nächste Woche, wenn du zur Behandlung gehst und ich werde aufgerufen, steh ich allein da.

Der Arzt tritt ein...

Arzt (offenbar verwirrt): So, bitteschön schauen wir mal rein.

Arzt (zur Sprechstundenhilfe): So, dann können sie mir jetzt das nächste schon beibringen.
logo

Das Absurde als Leidenschaft

Aktuelle Beiträge

Neue Firmware-Version
Hallo, wäre es möglich dass du / dass Sie mir diese...
franky13 - 1. Apr, 11:40
Firmware für Samsung...
Die Samsung-Hotline konnte mir bezüglich des o.g. Druckers...
maiti - 17. Jan, 18:17
Erfahrungen mit dem Samsung...
Seit einigen Wochen habe ich einen geschenkten Drucker...
maiti - 17. Jan, 18:13
Zeitgesteuerte Aufnahmen...
Ich habe lange einen Weg gesucht, um auf Windows .mp3...
maiti - 8. Sep, 14:47
Netzneutralität
Constanze Kurz vom CCC hat ein wunderbares Interview...
maiti - 8. Sep, 14:29
Über das Verschwinden...
Im Herbst 2007 kaufte ich eine Springform von der Firma...
maiti - 16. Okt, 09:48
Schweinegrippelüge
Die Panikmache um die sogenannte Schweinegrippe geht...
maiti - 16. Aug, 16:46
Weltweit schon 3 Milliarden...
Während Sie vielleicht denken ihr Nahcbar entspannt...
maiti - 14. Aug, 00:03

Archiv

September 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 
 

Netzneutralität
Uncategorized
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren