Viele
social marketing Kampagnen haben die typischen Merkmale von
Propaganda. Wenn ich die Kampagnen
"sozial ist, was Arbeit schafft" und
"Du bist Deutschland" anschaue, zeigen sich hier ganz klar die wesentlichen Merkmale von Propaganda. Es soll ein Verhalten gesteuert werden, zum Zweck der Erzeugung einer von den Propagandisten erwünschten Reaktion. Schon Helmut Kohl hat während seiner Kanzlerschaft
kohl_rede1 (ogg, 218 KB)massiv dafür geworben. Was damals mit Selbstverantwortung gemeint war, sehen wir heute. Vereinzelung, Bindungslosigkeit und Isolation. Die wirtschaftliche Krise war auch damals schon die Hauptbegründung für massive Einschränkungen.
Zu Propaganda mit dem Schwerpunkt auf faschistische Systeme haben A. Hitler in "Mein Kampf" und Joseph Gobbels in seinen Schriften viel geschrieben, was heute auch immer noch aktuell ist.
Ich möchte hier jedoch auf einen anderen Lehrmeister hinweisen, der sich damit beschäftigt hat, wie Propaganda dazu eingesetzt werden kann um demokratische Systeme zu steuern. Es ist
Edward Bernays, ein Neffe von
Sigmund Freud. Hier ist ein kleiner Auszug aus seinem Werk
Propaganda. Horace Liveright, New York 1928. Neuauflage: Ig Publishing, Brooklyn N.Y. 2005, ISBN 0-9703125-9-8. (Deutsch von Patrick Schnur, orange-press, Freiburg i. Br. 2007, ISBN 978-3-936086-35-5)
den kompletten englischen Text als pdf gibt es
hier zu lesen.
IN the days when kings were kings, Louis XIV
made his modest remark, "L'Etat c'est moi." He
was nearly right.
But times have changed. The steam engine, the
multiple press, and the public school, that trio of the
industrial revolution, have taken the power away
from kings and given it to the people. The people
actually gained power which the king lost For
economic power tends to draw after it political
power; and the history of the industrial revolution
shows how that power passed from the king and the
aristocracy to the bourgeoisie. Universal suffrage
and universal schooling reinforced this tendency, and
at last even the bourgeoisie stood in fear of the com-
mon people. For the masses promised to become
king.
To-day, however, a reaction has set in. The mi-
nority has discovered a powerful help in influencing
majorities. It has been found possible so to mold
the mind of the masses that they will throw
their newly gained strength in the desired direction.
In the present structure of society, this practice is
inevitable. Whatever of social importance is done
to-day, whether in politics, finance, manufacture, agri-
culture, charity, education, or other fields, must be
done with the help of propaganda. Propaganda is
the executive arm of the invisible government
Universal literacy was supposed to educate the
common man to control his environment. Once
he could read and write he would have a mind fit to
rule. So ran the democratic doctrine. But instead
of a mind, universal literacy has given him rubber
stamps, rubber stamps inked with advertising slogans,
with editorials, with published scientific data, with
the trivialities of the tabloids and the platitudes of
history, but quite innocent of original thought. Each
man's rubber stamps are the duplicates of millions
of others, so that when those millions are exposed to
the same stimuli, all receive identical imprints. It
may seem an exaggeration to say that the American
public gets most of its ideas in this wholesale fashion.
The mechanism by which ideas are disseminated on a
large scale is propaganda, in the broad sense of
an organized effort to spread a particular belief or
doctrine.
I am aware that the word "propaganda" carries to
many minds an unpleasant connotation. Yet whether,
in any instance, propaganda is good or bad depends
upon the merit of the cause urged, and the correct-
ness of the information published.
In itself, the word "propaganda" has certain tech-
nical meanings which, like most things in this world,...
Interessierten LeserInnen sei nahe gelegt, einmal die aufgezeigten Mechanismen, die in dem Buch beschrieben sind zu vergleichen mit der Arbeitsweise der PR-Abteilungen, sowohl in der Politik als auch in der Wirtschaft (eigentlich ist diese Trennung mittlerweile aufgehoben und damit überflüssig). Mit dem Fernseh- und Rundfunkprogrammen, vor allem der Privatsender und den meisten Tageszeitungen in Deutschland. Sämtliche Privatsender sind in den Händen von Konzernen (Bertelsmann, Springer, Holtzbrinck usw.), die ein massives Profitinteresse haben und hier die geistigen Grundlagen in ihrem Sinne schaffen. Nicht umsonst haben diese Konzerne eigene VertreterInnen in den politischen Entscheidungsstellen,
Monitor (WDR) hat das zum Glück mal ins Fernsehen gebracht. Siehe auch
hier..
Think for youself and question authority
(auf deutsch: Denke für dich selbst und stelle Autorität in Frage)
Timothy Leary
maiti - 3. Apr, 12:19