deutsche eliten
1933 - 1945
2008 -
BRD R.I.P.
Elite "Auslese der Besten": Das Substantiv wurde im 18.Jh. aus gleichbed. frz. Élite entlehnt, das dazu frz. élire (< vlat. *exlegere) "auslesen" (vgl. elegant) gehört. Abl.: elitär "einer Elite angehörend" (20.Jh. ; französisierende Bildung).
(Aus: DUDEN "Etymologie der dt. Sprache" 2. Aufl. 1989)
In diesem Sinne Unausgelesenes gehört ja dann wohl zum Schlechteren. Die Guten ins Köpfchen, die Schlechten ins Kröpfchen.
In diesem Zusammenhang auch sehr lesenswert sind die folgenden Artikel über Ratsgründer Manfred Pohl und seine rassistische und frauenverachtende Ideologie die sogar in der Schweiz herbe kritisiert wird.
Mehr Links und Infos zum Frankfurter Zukunftsrat: http://www.perspektive2010.org/blog/index.php
2008 -
BRD R.I.P.
Elite "Auslese der Besten": Das Substantiv wurde im 18.Jh. aus gleichbed. frz. Élite entlehnt, das dazu frz. élire (< vlat. *exlegere) "auslesen" (vgl. elegant) gehört. Abl.: elitär "einer Elite angehörend" (20.Jh. ; französisierende Bildung).
(Aus: DUDEN "Etymologie der dt. Sprache" 2. Aufl. 1989)
In diesem Sinne Unausgelesenes gehört ja dann wohl zum Schlechteren. Die Guten ins Köpfchen, die Schlechten ins Kröpfchen.
In diesem Zusammenhang auch sehr lesenswert sind die folgenden Artikel über Ratsgründer Manfred Pohl und seine rassistische und frauenverachtende Ideologie die sogar in der Schweiz herbe kritisiert wird.
Mehr Links und Infos zum Frankfurter Zukunftsrat: http://www.perspektive2010.org/blog/index.php
maiti - 18. Mär, 09:38
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://maitid.twoday.net/stories/4794456/modTrackback